Helle gelbe Frucht, feine Würze, salzig, saftiger Schmelz
"Muschelkalk" - der Boden gibt dem Wein seinen Namen, und seine Mineralität. Der Wein ist anfangs zurückhaltend im Duft, mit Luft entfalten sich Noten von Quitten, unterlegt mit etwas Anis, Fenchel und Muskatnuss. Den Gaumen umschmeichelt der "Muschelkalk" mit einem wunderbar saftigen Schmelz, cremig und weich legt er sich wie flüssige Seide um die Zunge, das gut balancierten Säurespiel macht ihn äußerst trinkfreudig. Auch hier zeigen sich zarte hellfruchtige Aromen von frischen Quitten, vereint mit der Würze von Anis und Muskatnuss und viel Salz im Nachhall. Der Wein macht bereits jetzt Freude, kann aber auch gut einige Jahre reifen.
Einer unserer persönlichen Lieblinge und ein universeller Speisenbegleiter zu Meeresfrüchten, hellem Fleisch und Geflügel sowie zu jungem, mildem Käse.
Der Muschelkalk ist eine Cuvée aus Chardonnay/Weißburgunder/Grauburgunder, spontan und ohne Kühlung in großen 500l- und 1300l-Eichenfässern vergoren und gelagert. Der Wein reift lange auf der Vollhefe. Der Name dieses Weins rührt von dem Boden her, auf dem die Rebstöcke gedeihen: an den Hängen des Leithagebirges in Purbach am Neusiedlersee ist der Boden fruchtbar und mineralisch, entstanden durch die Überreste von Muscheln, Korallen und Schnecken, die sich vor mehr als 5 Mio. Jahren im Urmeer ablagerten und nun eine äußerst kalkhaltige Unterlage bilden - ideal für Burgundersorten!
Auszeichnungen & Bewertung
92 Punkte und Trophy-Sieger im Weinmagazin wein.pur

Aromawolke
Birne Fenchel Quitte Muskatnuss Anis salzigAls Wein zum Essen zu...
Zanderfilet in Weißweinsauce auf gebratenem Fenchel, hellem Kalbsragout mit Reis, gebratenem Hähnchen mit Erbsen und jungen Möhrchen, Schnitzel mit Bratkartoffeln, gebratener Forelle mit Mandelblättchen und Beurre blanc, Fisch in Meersalzkruste, Wolfsbarsch mit Fenchel und Weißwein-Anis-Sauce, frischem ZiegenkäseFarbe | Weißwein |
---|---|
Sorten | Cuvée Weiß, Chardonnay, Grauburgunder (Pinot gris), Weißburgunder (Pinot blanc) |
Typ | Trocken |
Jahrgang | 2015 |
Herkunftsland | Österreich |
Region | Burgenland |
Anbaugebiet | Neusiedlersee-Hügelland |
Ausbau | Großes Holzfass |
Servierempfehlung | bei 10-12°C im großen Glas servieren |
Alkoholgehalt | 13% vol. |
Inhalt | 0,75l |
Enthält | Sulfite |
Öko-Kontrollnummer | AT-BIO-301 |
Verschluss | Schraubverschluss |
Erzeuger/Abfüller | Weingut Kloster am Spitz, Thomas SchwarzWaldsiedlung 2 A-7083 Purbach Österreich |
Weitere Weine von Weingut Kloster am Spitz
![]() Blaufränkisch Leithaberg DAC 2012Würzig-tiefgründig, finessenreich, schlank und kraftvoll zugleich. Kein Schmeichler, und deswegen einer unserer Lieblinge!
|
![]() Nepomuk 2015Saftige, vollmundige Cuvée aus Blaufränkisch und Syrah: dunkle Beerenaromen treffen auf tiefe Würze. Toll zur Herbstküche!
|
![]() Rosé-Sekt brutElegant, feine Frucht, cremiges Mousseux - Edition "ZZ" = zero dosage, zero Schwefel.
|
![]() Rosé 2016Kräutrig, leichtfüßig - Blaufränkisch in seiner frischesten Form!
|
![]() Syrah 2011/2012Syrah aus dem Bilderbuch: Oliven, Veilchen, rauchig und kräutrig, saftig, stoffig.
|
![]() Antonius 2012 / 2013Vielschichtig, kraftvoll, tiefdunkel, würzig, puristisch. Für gehobene Genüsse!
|
![]() PerdixWalnuss, Salzmandeln, pikant, staubtrocken, kraftvoll - spannender Aperitif, erinnert an großen trockenen Sherry (Amontillado, Palo Cortado) oder Madeira!
|
![]() Vindemia No. 10Special zu dunkler Schokolade und langen Winternächten: Likörwein vom Blaufränkisch.
|
![]() Roter Muskateller 2016Fröhlich fruchtige Spaßexplosion! Restsüßer Rosé vom Rosenmuskateller, mit Aromen von Maracuja, Himbeeren, Zitronenmelisse... ideal zur scharfen Asiaküche, Gänseleber, zum Dessert oder einfach so zum Spaß!
|
![]() Muschelkalk Rot 2013Dunkle Frucht, intensive Würze, Kraft gepaart mit Finesse - ein Rotwein mit Charakter!
|
![]() Rosé 2017Kräutrig, leichtfüßig - Blaufränkisch in seiner frischesten Form!
|
![]() Muschelkalk 2016Helle gelbe Frucht, feine Gewürznoten, saftiger Schmelz, salziger Nachhall - einer unserer Lieblinge!
|