"Großer Dhroner" - eine Granate! Sinnlich, nobel, dunkel.
Wow, was ist das denn?! Der "Große Dhroner" macht seinem Namen alle Ehre, er ist ein Granatenwein: im Duft ein prall gefüllter Obstkorb voller exotischer Früchte, vor Saft triefend, und über allem hängt der feinste Hauch von rauchiger Schieferwürze... am Gaumen zeigt sich der Wein fast barock in seiner extraktreichen Fülle, der ganze Mund voll mit saftigen, aber nicht klebrig süßen Früchten und einer tiefgründigen Würze. Dabei wirkt der Wein nie zu überbordend oder fett, dafür sorgen schon die dunkle Schiefernote und seine prickelnde Würze, dieses Salzige, Rauchige und Steinige, das sich wie feinster Nebel im Mund ausbreitet und das wir so lieben. Ganz am Schluss quetscht sich doch noch ein leichter Hauch von Süße durch und zaubert uns ein Grinsen ins Gesicht - das ist es, was uns an der Mosel und ihren Weinen so fasziniert! Sinnlich, verschwenderisch mit einem dunklen Hauch!
Stefan Steinmetz nennt diesen Wein - in Anlehnung an einen seiner Lieblingsweine aus Österreich - den "Radikal" unter den Rieslingen: wir finden, das passt! Der Riesling aus dem Dhroner Hofberg gärt meist ein ganzes Jahr - da heißt es, Geduld bewahren und dem Wein und dem Natursteinkeller vertrauen. Hat sich gelohnt! Der Dhroner Hofberg fängt die Sonne ein wie ein riesiger Hohlspiegel. Das sorgt für hochreife Trauben und entsprechenden Extrakt im Wein. Um das alles im Zaum zu halten, vergärt Stefan Steinmetz die Weine aus dieser Lage im Edelstahltank, wie alle seine Weine ausschließlich spontan mit wilden Hefen. "GD" - "Großer Dhroner" oder doch vielleicht "Große Dröhnung"?!
Dieser Wein verträgt einen kräftigen Gegenpart, würzige Speisen, dunkles Geflügel oder Wildgeflügel... oder einfach einen langen Abend und die volle Aufmerksamkeit des Genießers.
Als Wein zum Essen zu...
kross gebratener Ente mit Aprikosenchutney, Perlhuhn mit Apfel-Salbei-Füllung, geschmorter Kalbshaxe, Gans, Rehragout mit Birne und PreiselbeerenFarbe | Weißwein |
---|---|
Sorten | Riesling |
Typ | Trocken |
Jahrgang | 2015 |
Herkunftsland | Deutschland |
Anbaugebiet | Mosel |
Ausbau | Stahltank |
Servierempfehlung | Nicht zu kalt servieren (10°C), wir empfehlen ein großes Glas. |
Alkoholgehalt | 12,5% vol. |
Inhalt | 0,75l |
Enthält | Sulfite |
Verschluss | Naturkorken |
Erzeuger/Abfüller | Weingut Edith u. Stefan SteinmetzMoselweinstraße 154 54472 Brauneberg Deutschland Wein aus Deutschland |
Weitere Weine von Weingut Günther Steinmetz
![]() Riesling Kestener Herrenberg 2010Bienenwachs, frischer Kerzenrauch, feine Exotik, vibrierende Säure - zum Reinlegen!
|
![]() Brauneberger Riesling 2015Blitzsauber, würzig, leicht - DER Hauswein für jeden Tag!
|
![]() Merlot "Im Barrique gereift" 2010Kühl, zupackend, enorm mineralisch - spannend, keine samtige Wuchtbrumme, sondern eher kantiger "lone ranger"!
|
![]() Pinot Noir Kestener Paulinsberg 2014Eleganz, Tiefgang, Komplexität - anspruchsvoller Pinot Noir vom Schiefer!
|
![]() Pinot Meunier unfiltriert 2014Frische rote Beeren, große Handvoll kühle Kräuter - fein, ehrlich, mit Tiefgang!
|
![]() Riesling Piesporter Goldtröpfchen GP 2014Intensiv aromatisch, kraftvoll, zugleich extrem fein und fokussiert - großer Lagenriesling!
|
![]() Pinot Blanc 2015 maischevergorenGute Struktur, feine Frucht, cremiger Schmelz - wunderbar!
|
![]() Riesling Wintricher Geierslay "sur lie" 2015Intensiv mineralisch, kühl, kräutrig - nicht für Frucht-, sondern für Schiefertrinker!
|
![]() Riesling Wintricher Ohligsberg "GW" 2015Opulent, komplex, Williamsbirne, Schlehen, rote Waldbeeren, Minze, Salbei, mineralisches Rückgrat - wahrhaft großartig!
|
![]() Brauneberger Juffer Riesling Kabinett 2015Leute, trinkt mehr Kabinettchen! Leichtfüßig, beschwingt, klar, kühl, frisch - ein Vergnügen!
|
![]() Pinot Blanc 2016 maischevergorenGute Struktur, zartherbe Zitrusfrucht, knusprig-salzig, enormer Trinkfluss - wunderbar!
|